Holen Sie sich unseren Gratis Report

Steuerfrei den Lohn um bis zu 528€ erhöhen.

Komplette Liste: Die 33 besten Zugaben, die Sie Ihren Mitarbeitern steuerfrei geben können – und so risikolos Entgeltgrenzen überschreiten und Nebenkosten sparen!

Achtung: Damit die Motivationshilfen weder für Ihr Unternehmen noch für die Beschäftigten zur Kostenfalle werden, zeigen wir Ihnen, welche Leistungen lohnsteuer- und beitragsfrei bleiben.

Der Gratis-Report „33 Anti-Inflations-Sofortmaßnahmen fürs Lohnbüro“ zeigt Ihnen, welche 33 Möglichkeiten Sie haben, steuerfrei den Lohn zu erhöhen. Zusammen mit dem Gratis-Report "33 Anti-Inflations-Maßnahmen richtig abrechnen" sorgen Sie dafür, dass Entgeltextras für Ihr Unternehmen und die Beschäftigten ohne Folgekosten bleiben.

Nebenkosten sparen

Die 33 besten Zugaben, die Sie Ihren Mitarbeitern steuerfrei geben können – und so risikolos Entgeltgrenzen überschreiten und Nebenkosten sparen!

Kostenfalle vermeiden

Damit die Motivationshilfen weder für Ihr Unternehmen noch für die Beschäftigten zur Kostenfalle werden, zeigen wir Ihnen, welche Leistungen lohnsteuer- und beitragsfrei bleiben.

Mehr Entgelt

Das Gratis „Anti-Inflations-Paket fürs Lohnbüro“ zeigt Ihnen, welcher Voraussetzung für die Lohnsteuer- und Beitragsfreiheit Sie besondere Aufmerksamkeit schenken sollten.

Liebe Entgelt- und Lohnabrechnende

Satte Preissteigerungen von Energie bis Lebensmittel und anziehende Inflation werfen häufig die Frage auf: Wie können Firmen ihren Mitarbeitern mehr Lohn zahlen – ohne dass das Mehr an Bruttolohn durch die kalte Progression gleich wieder aufgefressen wird?

Bei einer Lohnerhöhung würden Ihre Mitarbeiter bestraft: mehr Lohn = mehr Abzüge. Doch das muss nicht sein, wenn Sie es richtig anstellen.

Vanessa Gronau, Produktmanagerin „LohnXpert“

Geld sparen

Mit dem Gratis „Anti-Inflations-Paket fürs Lohnbüro“ können Sie Ihrer Geschäftsführung aktiv Alternativen aufzeigen, die dem Unternehmen viel Geld sparen.

Anstelle einer normalen Lohnerhöhung geht es zum Beispiel auch so:

KINDERGARTENZUSCHUSS

„Ich kann mir das Leben nicht mehr leisten! Seit meine Tochter in den Kindergarten geht, muss ich an allen Ecken und Enden sparen!“, klagt eine Teilzeitkraft.

Statt einer Lohnerhöhung können Sie ihr einen Kindergartenplatz im Betriebskindergarten bieten oder ein Zuschuss zu den Kosten.

Diese finanzielle Zuwendung wird zusätzlich zum Arbeitsentgelt gezahlt, solange die Kinder noch nicht schulpflichtig sind.

TABLET, SMARTPHONE ODER PC

Diese Geräte können Sie Ihren Mitarbeitern übereignen oder einen Zuschuss gewähren – eine Pauschalierung mit 25 % ist möglich. Dann besteht keine Sozialversicherungspflicht.

ZUSCHUSS ZUR PRIVATEN INTERNETNUTZUNG

Dasselbe gilt auch, wenn Sie Ihrer Belegschaft die privaten Internetkosten erstatten. Diese Leistung ist steuer- und sozialabgabenfrei und wird zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gezahlt.

BAHNCARD FÜR DIENSTREISEN (MIT PRIVATER NUTZUNG)

Diese Leistung ist ebenfalls abgabenfrei, wenn die bei den Dienstreisen eintretende Arbeitgeberersparnis den Anschaffungspreis der BahnCard übersteigt. Doch diese Schwelle von 234 Euro (BahnCard 50, 2. Klasse) wird meist immer erreicht.

GRATIS-FAHRRAD

Können Sie ebenfalls zahlen, wenn die Überlassung des Fahrrads zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitsentgelt erfolgt.

Das waren noch längst nicht alle steuerfreien Leistungen, die Sie zahlen können. Es gibt rund drei Dutzend davon – von Jobtickets über Fahrtkostenzuschüsse bis hin zu Gutscheinen!

Wussten Sie zum Beispiel, dass Benzingutscheine auch für Einkäufe im Tankstellen-Shop genutzt werden dürfen – und damit im Grunde eine steuerfreie Lohnerhöhung sind? In jedem einzelnen dieser Fälle sieht Ihre Geschäftsführung auf Anhieb, was Sie im Lohnbüro leisten. Und vor allem: Wie viel Lohnnebenkosten Sie der Firma ersparen!

Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie die Motivationshilfen nicht zur Kostenfalle werden, zeigen Ihnen unsere beiden GRATIS-PDF-Reports. Sie bekommen das „Anti-Inflations-Paket fürs Lohnbüro“ gratis als Dankeschön dafür, dass Sie unser neues exklusives Magazin LohnXpert ohne Risiko testen.

Gemeinsam arbeiten wir daran, LohnXpert für Sie zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen

Sie erleben es in der täglichen Praxis immer wieder: Die vielen Detailfragen, die ständigen Gesetzesänderungen und die zahlreichen sich ändernden Vorgaben der Träger der Sozialversicherungen und des Fiskus machen die korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung manchmal wirklich nicht leicht.

Dabei könnte man schnell schwarzsehen.

Wir stehen an Ihrer Seite, damit sie die Welt der Lohnabrechnung entspannt entgegensehen können

Bei allen entscheidenden Fragen rund um die betriebsprüfungssichere Lohn- und Gehaltsabrechnung sind Sie ab sofort auf der sicheren Seite. Das ist unser Versprechen, das wir Ihnen mit LohnXpert geben.

Endlich macht es wirklich Spaß, sich auf dem Laufenden zu halten und damit Rechts- und Handlungssicherheit auch bei den kritischen und schwierigen Fragen der Lohn- und Gehaltsabrechnung zu bekommen – und zu bewahren!

Statt Bleiwüsten oder seitenweise Juristendeutsch erfassen Sie bei LohnXpert alles auf einen Blick.

Denn LohnXpert veranschaulicht selbst komplexe Lohnsteuerthemen mithilfe von sofort verständlichen Grafiken oder Videos.

Wo andere staubtrocken und im Juristendeutsch daherkommen, werden alle Beiträge in den Ausgaben und Videos von LohnXpert für Sie praxisorientiert aufbereitet.

Lassen Sie sich jetzt eine Gratis-Test-Ausgabe von LohnXpert kommen.

Das alles erwartet Sie als Leser von LohnXpert

Alles auf einen Blick

Grafiken, Statistiken und Illustrationen verdeutlichen Ihnen die Zusammenhänge auf einen Blick. Statt lang überlegen zu müssen, welche Daten Sie beispielsweise melden müssen, wenn Mitarbeiter Elterngeld beantragen, sehen Sie einfach in einer Checkliste nach. Thema erledigt!

ONLINEBEREICH

Im Onlinebereich finden Sie, neben allen bisher erschienenen Ausgaben, laufend neue Videos und Arbeitshilfen, mit denen Sie Fallstricke frühzeitig erkennen und Änderungen sofort umsetzen – so wie bei der digitalen Lohnabrechnung.

Expertenrat

Sie kommen dennoch einmal nicht weiter? Auch kein Problem! Dann helfen Ihnen unsere Lohnexperten nicht nur per Video, sondern auch persönlich per E-Mail. Schicken Sie uns Ihre Frage einfach an: service@lohn-x-pert.de

Erklärvideos

Lassen Sie sich von einem unserer Experten persönlich zeigen, wie Sie z. B. knifflige Sonderfälle rechtssicher abrechnen. Einfacher geht es nicht mehr! Nur wenige Minuten – und Sie haben den Sonderfall wieder vom Tisch!

100 % Rechtssicherheit

Sie müssen sich nicht bei jeder Änderung im Lohnsteuerrecht fragen: „Welche Auswirkungen hat das jetzt für mich und was muss ich tun?“ Mit LohnXpert bekommen Sie immer die 100-prozentig betriebsprüfungssichere Lösung aus allen Lohn- und Gehaltsbereichen aufgezeigt.

Sie können LohnXpert 14 Tage lang gratis testen.

Wir schicken Ihnen wenige Tage vor Ablauf Ihrer Testphase eine Erinnerungs-E-Mail. Wenn Ihnen LohnXpert nicht gefällt, melden Sie sich innerhalb der 14-tägigen Testphase und wir werden Ihnen nichts berechnen. Alle Services von LohnXpert können Sie bereits in Ihrer kostenlosen Testphase nutzen

Tab 1

14 Tage kostenlos testen

Tab 1

Erinnerung wenige Tage vor Ablauf

Tab 2

Erste Rechnung 31,95 € pro Ausgabe

Tab 2

Aktuelle Ausgabe 1x im Monat

Überzeugen Sie sich selbst

Neugierig , wie gut Sie mit LohnXpert für die nächste Betriebsprüfung gewappnet sind? Probieren Sie es doch einfach mal aus. Dieses exklusive Kennenlern-Paket wartet schon darauf, noch heute an Sie versendet zu werden:

1

GRATIS NR. 1

Die aktuelle Ausgabe von LohnXpert als kostenlose Probeausgabe zum 14-Tage-GRATIS-Test.

Jede Ausgabe von LohnXpert hilft Ihnen…

  • Gesetze und Neuerungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht jederzeit rechtssicher anzuwenden
  • Bei komplizierten Sachverhalten in der Entgeltabrechnung den Überblick zu behalten
  • Ihre Zusammenarbeit mit dem Steuerberater optimal zu gestalten
  • Rechtzeitig über Änderungen von gesetzlichen Vorgaben informiert zu sein
  • Und vieles, vieles mehr…

2

GRATIS NR. 2

Das Gratis „Anti-Inflations-Paket fürs Lohnbüro“

Wenn die Gehaltserhöhung von der Inflation aufgefressen wird, bleibt nur noch eins: Das Gehalt durch abgabenfreie Extras aufzustocken! Das können zum Beispiel 528 € zusätzlich sein. Nebenbei binden Sie Ihre Mitarbeiter damit stärker ans Unternehmen.

Die Umsetzung ist ganz leicht: Dafür sorgt die komplette Liste im brandneuen Report „33 Anti-Inflations-Sofortmaßnahmen fürs Lohnbüro“:

  • Bis zu 528 € mehr Gehalt – abgabenfrei: So funktioniert dieser Kniff
  • Steuerfreie Nebenabgaben: Mit diesen Zugaben puffern Sie höhere Lebenshaltungskosten ohne Lohnerhöhung ab − etwa hohe Spritkosten mit Benzingutscheinen
  • Lohnnebenkosten senken: In welchen Bereichen die Inflation auch hier explodiert – und welche Gegenmaßnahmen Sie Ihrer Geschäftsführung vorschlagen können

3

GRATIS NR. 3

Persönliche Sofort-Hilfe durch unsere Experten

Lassen Sie sich von einem unserer Experten in einem Erklärvideo zeigen, wie Sie z. B. knifflige Sonderfälle rechtssicher abrechnen. Einfacher geht es nicht mehr! Nur wenige Minuten – und Sie haben den Sonderfall wieder vom Tisch!

Sie kommen dennoch einmal nicht weiter? Auch kein Problem! Dann helfen Ihnen unsere Lohnexperten nicht nur per Video, sondern auch persönlich per E-Mail.

4

GRATIS NR. 4

Vollumfänglicher Zugang zu unserem Onlinebereich

Im Onlinebereich finden Sie, neben allen bisher erschienenen Ausgaben, laufend neue Videos und Arbeitshilfen, mit denen Sie Fallstricke frühzeitig erkennen und Änderungen sofort umsetzen.

Dieses Angebot ist sehr begehrt!

In wenigen Sekunden geht's weiter ...

Dieser Hinweis schließt automatisch

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt.

Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.